Die Deutsche Plasser Bahnbaumaschinen GmbH und die Robel Business Unit Service & Kundendienst (S&K) bilden ab sofort eine Einheit: Mit der Plasser Robel Services GmbH (PRS) entstand am 01.01.2022 die größte Serviceorganisation der Plasser & Theurer Unternehmensgruppe.
Akiem, die Leasing-Gesellschaft für Schienenfahrzeuge, und Siemens Mobility geben die verbindliche Bestellung von 20 Vectron-Lokomotiven durch Akiem bekannt. Dieser Auftrag wurde im Rahmen einer im August 2021 unterzeichneten Rahmenvereinbarung über den Kauf von Lokomotiven, Zusatzausrüstung und Services erteilt. Mit diesem Vertrag untermauert Akiem nicht nur seine führende Position auf dem europäischen Leasingmarkt, sondern auch das Ziel, die europäischen Schienengüter- und Personenverkehrsunternehmen mit geeigneten, effizienten Schienenfahrzeugen zu versorgen.
ArcelorMittal und CFL cargo geben die Verstärkung ihrer Partnerschaft durch die Unterzeichnung eines neuen Vertrages bekannt, um den Schienenverkehr zwischen den ArcelorMittal-Produktionsstandorten in Luxemburg und den Gütertransport in ganz Europa zu verbessern.
Siemens Mobility erhielt von NMBS/SNCB, der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen, den Auftrag, 390 Züge und Wagen mit ETCS-Level-2- Technologie (European Train Control System) nachzurüsten. Die Umrüstung auf ETCS Level 2 wird für mehr Effizienz im Betrieb der Flotte sorgen. Damit werden die neuesten europäischen Standards für Eisenbahnsicherheit und Interoperabilität erfüllt. Siemens Mobility wird die Bordausrüstung für die Züge der gesamten Flotte liefern und auch Installationssupport bereitstellen. Dabei unterstützt die neue Technologie nicht nur die bestehenden nationalen Funktionen in Belgien und Luxemburg.
Die SBB baut ihr Bahntechnik Center zum leistungsfähigen Standort für die moderne Bahntechnikproduktion und zentrale Lagerbewirtschaftung von Rohmaterial, Bahntechnikkomponenten und Ersatzteilen für die Infrastrukturanlagen aus.
Zwei von drei Lagerstandorten der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) in Österreich sind nun klimaneutral – und zwar Lenzing und Wien Freudenau. Damit gleicht die RCG unvermeidbare Emissionen aus.
Vossloh ist einer der Hauptakteure bei den Modernisierungsmaßnahmen der Hauptverkehrstrassen der Deutschen Bahn. Soeben hat die Deutsche Bahn erfolgreich die umfassende Erneuerung mehrerer Streckenabschnitte mit einer Gesamtlänge von rund 193 Kilometern auf der Schnellfahrstrecke Berlin – Hamburg für insgesamt rund 100 Mio.€ abgeschlossen. Vossloh lieferte aus seinen Schweißwerken insbesondere just-in-time die vorkonfektionierten Langschienen mit einer Gesamtlänge von rund 400.000 Metern und trug die Gesamtverantwortung für die Schienenlogistik. Dafür wurde seit dem 11. September 2021 im Rahmen einer logistischen Meisterleistung mit 34 Langschieneneinheiten schwerpunktmäßig am Wochenende und nachts gearbeitet, um die Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering zu halten.
Die VGF wird ihre bisher im U-Bahn-und Straßenbahn-Bereich genutzte konventionelle Zugsicherung durch ein neues, modernes und digitales System ersetzen: „Digital Train Control System Frankfurt“ ist eines der bedeutendsten Zukunftsprojekte des Unternehmens. Nach einem vergaberechtlichen Verfahren, das Anfang 2021 gestartet wurde, vergibt die VGF den wichtigen Auftrag nun an Siemens Mobility.