An zwei Stellen im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein greift sulfathaltiges Bergwasser die Betonfahrbahn an. Die BLS wird die Fahrbahn an den beiden Schadstellen voraussichtlich bis Ende Jahr sanieren.
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) feiert die Lieferung ihres zweitausendsten MOBILER-Behälters. Eine Erfolgsgeschichte, die 2002 ihren Anfang nahm und auch 2025 mit innovativen Prototypen fortgeschrieben wird.
Dieses Projekt ist ein Prototyp für die flächendeckende Modernisierung aller ÖBB-Reisezentren in Österreich und ein zentraler Baustein für die zukünftige Mobilität mit der Koralmbahn.
Brady stellt den Drucker i7500 mit automatischer Kalibrierung und LabelSense-Technologie vor, der präzisen Etikettendruck mit 76-mm-Kern und nahtlose Verbrauchsmaterialwechsel in nur 40 Sekunden gewährleistet.
Dies ist Teil des Projekts der CJ, bis 2027 die Hälfte ihrer Strecke Tavannes-Le Noirmont zu modernisieren und den Bahnbetrieb mit elektronischen Stellwerken der neusten Generation sicherer und pünktlicher zu machen.
Die Digitale Automatische Kupplung steigert Kapazität und Effizienz im Güterverkehr. Die Bundesregierung finanziert Tests und Zulassungsvorbereitungen bis Mitte 2026 weiter.