Southco erweitert sein Portfolio der „Rotary“-Schnappriegelverschlüsse um neue Versionen, die elektronisch betätigt werden und ein Signal zum Türstatus ausgeben können.
EMKA Verschluss-Systeme kommen in den neuen Zügen der Serie Mireo Plus H (mit Wasserstoffantrieb) und Mireo Plus B (batteriebetrieben) zum Einsatz, der nächsten Generation von Zügen mit grüner und intelligenter Antriebstechnik.
Digitale Stellwerke, ETCS-Nachrüstung, Software- und Systems Engineering – in Berlin zeigt in-tech sein gesamtes Portfolio für die Digitalisierung der Bahn.
Parker Hannifin, weltweit führender Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, hat sein Portfolio an Messanschlüssen mit dem robusten EMADN4 erweitert.
Insgesamt elf Batteriezüge vom Typ Coradia Continental hat der VMS bestellt. Diese Züge werden 2024 auf der Strecke Chemnitz-Leipzig den Fahrgastbetrieb aufnehmen und Dieselzüge ablösen.
Siemens Mobility hat den Auftrag für die Lieferung von 28 dreiteiligen elektrisch betriebenen Mireo-Regionalzügen für das Pilotprojekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ (DKS) der „Digitalen Schiene Deutschland“ (DSD) gewonnen.
Die Fahrgäste der S-Bahn München sind bald mit den modernsten S-Bahn-Zügen Deutschlands unterwegs: Siemens Mobility wird 90 neue S-Bahnen der Superlative für mehr als zwei Milliarden Euro liefern.
Die Bestellung ist Teil eines Rahmenvertrags über den Kauf von Lokomotiven, der im Dezember 2021 unterzeichnet wurde. Die ersten Lokomotiven dieses neuen Abrufs sollen 2025 und 2027 geliefert werden.