Ab dem 1. März verdoppeln wir die Frequenz unseres TransFER Trieste–Vienna–Linz–Trieste auf zwei Rundläufe pro Woche und verstärken damit die direkte Anbindung an einen der wichtigsten Häfen Europas.
FEV, ein weltweit führender Dienstleister in der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung für Hardware und Software, übernimmt beim europäischen Konsortium StasHH Schlüsselaufgaben: Das von der EU geförderte Projekt wird den ersten europäischen Standard für Brennstoffzellenmodule bei Schwerlastanwendungen definieren, entwickeln und testen.
Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit mit ArcelorMittal Poland baut die ÖBB Rail Cargo Group ihre Transporte für den weltweit größten Stahlkonzern weiter aus und liefert Stahlcoils nach Bratislava und Senica.
DB-Cargo-Flotte pünktlich zum Jahresende 2020 vollständig mit Flüsterbremsen ausgestattet • Lärmsanierung von über 2.000 Kilometern Schiene geschafft • neues „Lärmschutzziel 2030“ sieht Lärm-Entlastung von 800.000 Anwohnern bundesweit vor.
Um die Züge im grenzüberschreitenden Verkehr, im Nadelöhr an der Grenze zwischen Österreich und Italien, zu beschleunigen, initiierte Rail Cargo Austria gemeinsam mit Rail Cargo Carrier - Italy das Projekt „Arnoldstein“.
Mit dem Eintrag ins Firmenbuch wurde die TransANT GmbH nun offiziell gegründet. Andreas Redling (RCG) und Roland Gammer (voestalpine Stahl GmbH) übernehmen interimistisch die operative Geschäftsführung der gemeinsamen Projektgesellschaft.