Idnet hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1991 darauf konzentriert, Warenlagern und Geschäften zu helfen, ihre Abläufe zu modernisieren und effizienter und anpassungsfähiger zu gestalten.
Die Strecke ist ab heute Abend wieder befahrbar. Die erneuerte Infrastruktur sichert einen stabilen Betrieb. Umleitungskonzept und Ersatzverkehr wurden erfolgreich umgesetzt.
Mireo Plus H-Wasserstoffzüge sind für den Fahrgastverkehr in Bayern und Berlin-Brandenburg zugelassen. Batterie- und Desiro-HC-Züge werden schrittweise in mehreren Netzen eingeführt.
Nach zwei Jahren entwickelt SEGULA Technologies die autonome Drohne TOPONE zur Inspektion von Stromleitungen in Tunneln, um Techniker in gefährlichen Umgebungen zu schützen.
Ein Friktionsscharnier nutzt Reibung, um die Bewegung einer Tür, eines Deckels oder einer anderen Art von Platte/Klappe zu steuern. Es hält die Platte ohne zusätzliche Hardware oder Unterstützung in jeder beliebigen Position innerhalb ihres Bewegungsbereichs.
Alstom verbessert das Unternehmen den Betrieb auf vielfältige Weise, von der Verbesserung der Zugplanung, der Steuerung der Zuggeschwindigkeiten und der Vorhersage der Fahrgastnachfrage bis hin zur Verbesserung des Anlagenmanagements, der Signalgebung und der Hindernisserkennung.
ALBIS bietet VAMP TECH schwer entflammbare Kunststoffe für Schienenfahrzeuge, die EN 45545-Standards für Feuerbeständigkeit, Rauchentwicklung und Toxizität zum Passagierschutz erfüllen.
Seit 1996 führt die DGNSS Sensors GmbH in Wien präzise Lasermessungen von Innenräumen, Gebäuden und Landschaften mit mobilen Scannern und Sensoren durch.