Der 100. ICE 4 der Deutschen Bahn (DB) heißt „Rheinland-Pfalz“. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB, Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Michael Peterson, DB-Personenfernverkehrsvorstand, sowie Roland Busch, CEO der Siemens AG nahmen an der Taufzeremonie im Mainzer Hauptbahnhof teil.
Southco hat das neueste Produkt seiner erfolgreichen Reihe der C2 Hebelverschlüsse eingeführt. Es verfügt über eine neue Druckverriegelung, die eine Auto-Relock-Funktion für automatische Verriegelung umfasst.
Großer Schritt in Richtung modernste Bahnlogistik: In Kooperation mit A1 und A1 Digital hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bei der Ausstattung ihrer Güterwagen mit SmartCargo die 11.000er-Marke erreicht.
Die Reichmuth & Co Investment Management AG hat – über ihr Investitionsvehikel LokRoll 3 AG – 35 Lokomotiven des Typs Vectron AC bei Siemens Mobility bestellt. LokRoll 3 wird die Lokomotiven über den von ihr dafür beauftragten Asset-Manager Northrail GmbH für acht Jahre an SBB Cargo vermieten. Arrangiert und strukturiert wurde die Gesamttransaktion von der Paribus Rail Investment Management GmbH.
Die Deutsche Bahn (DB) führt aktuell ein umfangreiches Inspektions- und Austauschprogramm bei Betonschwellen aus. Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden.
Auf der InnoTrans 2022 (20.-23. September, Berlin) wird NSK ein umfassendes Angebot an Wälzlagern für Schienenfahrzeuge präsentieren: Radsatzlager sowie Lager für Fahrmotoren und Getriebe. Das Unternehmen wird die InnoTrans auch nutzen, um auf sein verstärktes Engagement bei den europäischen Schienenfahrzeugherstellern – insbesondere bei Hochgeschwindigkeitszügen – aufmerksam zu machen.
Knorr-Bremse rüstet mit der Havelländischen Eisenbahn (HVLE) einen Güterzug mit einem Automatisierungssystem aus, das eine automatisierte Bremsprobe ermöglicht. Außerdem produziert Knorr-Bremse die erste Prototypenversion seiner DAK. Beide Innovationen werden als Teil eines Lösungspakets für den Güterverkehr konsequent zur Marktreife gebracht.
Die Eisenbahnstrecken sind ständig unzähligen Belastungen ausgesetzt, sei es durch die Witterungsbedingungen, die Stabilität des Bodens, oder den Verschleiß durch den Fahrbetrieb.
GATX Rail Europe baut seine intermodale Güterwagenflotte für alle seine Kunden weiter aus. Vor kurzem haben wir unsere bisherige Zusammenarbeit mit SETG ausgebaut – einem geschätzten Kunden, der sich auf die Logistik des europäischen Schienengüterverkehrs und landwirtschaftliche Produkte spezialisiert hat, darunter Holz, Chemikalien, Fahrzeuge, Papier/Zellstoff und Stahl.
Mit seinem neuesten Produkt CALIPRI X stellt Hexagon in Kombination mit dem CALIPRI Predictor eine bahnbrechnede automatisierte, fest installierte Lösung für die präzise Profilmessung von Eisenbahnrädern und die vorausschauende Wartung vor.