Die konventionelle Zugsicherungstechnik der Linien U2 und U4 der Hamburger Hochbahn (HOCHBAHN) wird bis 2030 mit einem modernen, digitalen Zugsicherungssystem von Siemens Mobility erweitert.
Letzter Teil des Großprojekts der DB Netz AG zum Ausbau der West-Ost-Magistrale von Berlin zur polnischen Grenze bei Frankfurt. Kürzere Fahrtzeiten bei bis zu 160 km/h und Achslast von 25 t ab 2027.
Präzision ist in der Messtechnik oberste Prämisse und Kalibrierung ist dabei ein entscheidender Faktor. Um die Messsicherheit auch bei Projekten vor Ort zu gewährleisten, hat PJM einen mobilen Kalibrier-Prüfstand entwickelt. Die Vorteile:.
Induktive Sensoren von Micro-Epsilon basieren auf dem Wirbelstrom-Prinzip und sind konzipiert zur berührungslosen Erfassung von Weg, Abstand, Verschiebung, Position aber auch Schwingung und Vibration.
Die TX Logistik AG (Mercitalia-Gruppe) wird den Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port Wilhelmshaven in ihr Netzwerk integrieren. Vorgesehen ist, im Seehafenhinterlandverkehr ab Mitte Januar 2023 mit einer neuen Verbindung zwischen Wilhelmshaven und Süddeutschland zu starten.
Acht Minuten Fahrzeit vom Terminal 1 zum Terminal 3. Kapazität für 4.000 Passagiere pro Stunde und Fahrtrichtung. Betriebsstart mit Inbetriebnahme des Terminal 3 geplant.
Der Schienengüterverkehr muss zum Rückgrat des Warentransports in Europa werden, um zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele bis 2030 beizutragen. Thales und Knorr-Bremse entwickeln zusammen automatisierte, digitale Funktionen, um die Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Flexibilität des Schienensektors zu steigern.
Um den Bus- und Bahnverkehr in Baden-Württemberg zu modernisieren und gemeinsam innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln, haben die SWEG und IVU Traffic Technologies eine langfristige strategische Partnerschaft beschlossen. Die SWEG setzt dabei für den gesamten Bus- und Bahnbetrieb auf das integrierte Komplettsystem IVU.suite.