Die neue Generation der zukünftigen Nightjet-Schlafwagen der Österreichischen Bundesbahnen bietet Passagieren ein neues Maß an Privatsphäre und Komfort für Reisen über Nacht.
Auf der Betuweroute, die den Hafen Rotterdam mit dem Ruhrgebiet verbindet und in den Niederlanden ausschließlich für Güterzüge zur Verfügung steht, ist am 01. Oktober 2021 das deutsch-niederländische Projekt „Erprobung von Automatic Train Operation Technologies for Cargo“ gestartet. Dabei sollen bis Ende 2025 zum ersten Mal die Steuerung und Fernüberwachung automatisierter Züge im Schienengüterverkehr erprobt und getestet werden. Das Vorhaben sieht u.a. einen einjährigen Probebetrieb für automatisierte Güterzüge auf freier Strecke auf dem niederländischen Abschnitt der Betuweroute vor.
DHL und DB Cargo bauen ihre Kooperation aus. Neue Strecken erweitern bestehendes Schienentransportnetz für Pakete. Anteil der über die Schiene beförderten DHL-Pakete steigt von zwei auf sechs Prozent. Ausbau der Kooperation ist Teil der ehrgeizigen Klimapläne beider Unternehmen.
In Dresden hält eine neue Straßenbahngeneration Einzug. Gemeinsam mit dem Hersteller Alstom haben die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) am 1. Oktober 2021 ihren ersten neuen Stadtbahnwagen im Betriebshof Gorbitz offiziell vorgestellt.
Der derzeit im Bau befindliche Neubau der A40-Brücke Duisburg-Neuenkamp kommt zukünftig dem Wohlstand des industriegeprägten Ruhrgebiets zugute, indem diese wichtige Autobahn über den Rhein verbreitert wird.
MicroSys miriac Embedded-Module und -Plattformen in Kombination mit Hailo-8 KI-Beschleunigungsmodulen bieten eine hoch performante, skalierbare Embedded-Plattform für KI-Verarbeitung am Edge. Zielmärkte finden sich Industrie 4.0-, Automotive- und Schwermaschinen-Applikationen.
Ab 13. Dezember fährt der Nightjet dreimal wöchentlich von Wien nach Paris. Die neue Nachtzugverbindung wird von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der französischen SNCF und der Deutschen Bahn in Kooperation angeboten. Jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Paris Gare de l‘Est.
RAIL.ONE bietet als Vertragshändler zur Erweiterung der Produktpalette Kunststoffschwellen des Deutschen Unternehmens Pioonier GmbH an. Die Schwellen werden aus sortierten und ausgewählten Recyclingkunststoffen ausschließlich in Deutschland gefertigt. Erfolgreiche Testergebnisse des Produkts bei der Technischen Universität München und das nachhaltige Herstellungskonzept geben Aufschluss über vielversprechende Zukunftschancen.