Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

Strabag news

STRABAG MODERNISIERT TECHNISCH HERAUSFORDERNDEN BAHNABSCHNITT IM NORDEN TSCHECHIENS

STRABAG Rail a.s., eine Tochtergesellschaft des börsenotierten Baukonzerns STRABAG SE, hat als Konsortialführerin (89 %) den Auftrag für die Modernisierung des 1,3 km langen Abschnitts der Eisenbahnstrecke zwischen den Stationen Děčín východ und Děčín-Prostřední Žleb im Norden Tschechiens nahe der deutschen Grenze erhalten. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rd. € 41,5 Mio. Die Bauarbeiten werden gemeinsam mit dem lokalen Partner DT Mostárna a.s. durchgeführt und sollen noch im August starten.

Siemens News

SIEMENS MOBILITY UND EVERIS ENTWICKELN MOBILITY-AS-A-SERVICE-PLATTFORM (MAAS) FÜR RENFE IN SPANIEN

Siemens Mobility und everis haben von der spanischen Eisenbahngesellschaft Renfe einen Fünfjahresvertrag über die Entwicklung und den Betrieb einer landesweiten, intelligenten MaaS-Plattform (Mobility as a Service, MaaS) erhalten. Die umfassende digitale Plattform wird verschiedene Shared-Mobility-Modelle wie Carsharing und Scooter-Services und öffentliche Verkehrsmittel wie Zug, U-Bahn, Bus sowie Fahrrad integrieren. Fahrgäste erhalten so die Möglichkeit, die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Reisemöglichkeit unkompliziert zu ermitteln und direkt zu buchen. Nach ihrer Fertigstellung wird die Plattform in 27 spanischen Städten zur Verfügung stehen, darunter in Großstädten wie Madrid, Barcelona, Valencia, Bilbao und Sevilla.

Vossloh News

VOSSLOH GEWINNT WICHTIGEN VERTRAG FÜR DIE LIEFERUNG VON INFRASTRUKTURKOMPONENTEN IN NORWEGEN

Vossloh, ein international führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Bahninfrastruktur, hat einen umfassenden Rahmenvertrag in Norwegen gewonnen. Über die schwedische Tochtergesellschaft Vossloh Nordic Switch Systems AB werden in den kommenden Jahren Weichen und Kreuzungen an Bane NOR, dem staatlichen Infrastrukturbetreiber des rund 4.200 km langen Eisenbahnnetzes in Norwegen, geliefert.

Deutschebahn News

NEUES BAHNWERK KOMMT FRÜHER NACH COTTBUS: ICE-4-INSTANDHALTUNG STARTET 2024

Das neue Bahnwerk in Cottbus kommt deutlich früher: Bereits ab 2024 werden in der Lausitz die ersten ICE gewartet – zwei Jahre eher als geplant. Baustart ist schon 2022, vorbereitende Maßnahmen wie die Sondierung des Baugrundes laufen bereits. Damit geht die Strukturstärkung in der Region zügig voran. Denn auch die neuen Arbeitsplätze im Werk Cottbus entstehen auf diese Weise früher: Bis 2024 stellt die DB mehr als 500 neue Mitarbeitende ein, bis 2026 kommen noch einmal 700 neue Stellen dazu. Insgesamt entstehen durch das neue Werk in Cottbus 1.200 neue hochqualifizierte Industriearbeitsplätze.

Adlinktech News

Alle an Bord – die Reise der digitalen Transformation

Die Anwendung KI-inspirierter Technologien wird zur Schaffung eines sichereren, intelligenteren und fahrgastfreundlicheren Schienennetzes beitragen.

Knorr Bremse News

Verfügbare Mobilität in Städten: Knorr-Bremse rüstet Alstoms Straßenbahnplattform Citadis für weitere fünf Jahre aus

Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, und Alstom haben ihren Rahmenvertrag über hydraulische Bremssysteme für Citadis-Straßenbahnen um weitere fünf Jahre verlängert.

ZELEROS News

ACCIONA, CAF e EIT InnoEnergy entscheiden sich für Zeleros, um das Hyperloop in Europa voranzutreiben

Zeleros, das europäische Unternehmen mit Sitz in Valencia, das ein skalierbares Hyperloop-System entwickelt, hat heute die Unterstützung drei wesentliche Akteure gesichert. Diese werden die Entwicklung seines erstmaligen Transportsystems, das das Reisen bei 1000 km/h und 0 direkte Emissionen ermöglichen wird, wesentlich beschleunigen: ACCIONA, CAF und EIT InnoEnergy.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil