Siemens Mobility und die Stadtwerke München (SWM) haben die einjährige Erprobung von Halbleitertechnologie auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) in einer Avenio München Straßenbahn im August erfolgreich abgeschlossen und nun die Ergebnisse vorgestellt. Dabei ergaben die bei Fahrten im öffentlichen Nahverkehrsnetz in München durchgeführten Tests eine deutliche Reduktion des Motorgeräusches sowie einen geringeren Energieverbrauch. Die eingesetzte Halbleiterlösung wurde von Infineon Technologies hergestellt. Die Tests fanden im Rahmen des europäischen Entwicklungs- und Forschungsprojektes PINTA statt. Mit der Erprobung trägt Siemens Mobility maßgeblich zur Etablierung der SiC Leistungshalbleiter in Schienenfahrzeugen bei.
Neue zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke verbindet die Städte Bandirma, Bursa und Osmaneli. Auftrag umfasst die Lieferung von 147 Weichen und weiteren Fahrwegskomponenten. Türkei plant umfassenden Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes in den nächsten Jahren.
Das europäische Forschungsprogramm Shift2Rail bekommt eine Nachfolgeorganisation – und Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, ist eines von 25 Gründungsmitgliedern. Die neue Initiative „Europe’s Rail Joint Undertaking“ (ERJU) wird unter dem EU-Forschungsprogramm „Horizon Europe“ (2021 bis 2027) aufgehangen ein tragender Pfeiler für die Entwicklung einer Serie an digitalen und grünen Lösungen für die Schiene sein.
Der Auftrag umfasst insgesamt 37 Züge, die im Nah- und Regionalverkehr in verschiedenen spanischen autonomen Gemeinschaften zum Einsatz kommen werden. Zu dem Auftrag gehören alle Zugangselemente für die zwei Zugtypen: die einbaufähigen Doppelschiebe-Einstiegstüren, eine Zugangsrampe und die Führerstandstür.
Ein Nadelöhr im Frankfurter Schienennetz ist Geschichte: Die Deutsche Bahn (DB) nimmt heute das neu gebaute zweite Gleis am Homburger Damm nördlich der Innenstadt in Betrieb. Damit gewinnt die wichtige Zulaufstrecke zum Hauptbahnhof deutlich an Stabilität. Täglich 25.000 Reisende sind dann verlässlicher mit der Bahn unterwegs. ICEs können schneller in den Hauptbahnhof ein- und aus ihm herausfahren – das bringt spürbare Verbesserungen für den bundesweiten Fernverkehr. Auch der Nahverkehr profitiert von den zusätzlichen Kapazitäten. Damit können noch mehr Menschen vom Auto auf die klimafreundliche Bahn umsteigen.
Southco hat seine Produktlinie der VISE ACTION® Kompressionsverschlüsse um eine neue Version mit Kappe erweitert, die es dem Bediener ermöglicht, zu erkennen, ob der Verschluss geöffnet oder verschlossen ist.
Der Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste beruhen in hohem Maß auf die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Kompressors und des entsprechenden Druckluftkreises. Diese Druckluftgeneratoren in den Schienenfahrzeugen sind harten Betriebsbedingungen und einem hohen Auslastungsgrad ausgesetzt, sodass der Überwachung ihres Betriebszustands entscheidende Bedeutung zukommt.
Die HUBER+SUHNER SENCITY® Rail ACTIVE Dachantenne ist die erste Bahnantenne, die ein integriertes Funk- und Computermodul enthält, um einen erhöhten Datendurchsatz für 5G-Dienste zu ermöglichen. Es handelt sich um eine aktive All-in-One-Antenne mit einer einzigen Ethernet-Verbindung für die Strom- und Datenkommunikation. Reisende werden von der verbesserten Wi-Fi-Konnektivität profitieren, während Systemintegratoren von der fortschrittlicheren Hardware für die Bereitstellung ihrer Anwendungen profitieren können.
Der klimafreundliche und zuverlässige Transport mit dem Schienengüterverkehr wird für globale Lieferketten immer wichtiger. Darum boomt die Nachfrage auf der „Neuen Seidenstraße“, dem Schienenweg zwischen Europa und China. Mit der Gründung der „DB Cargo Transasia“ in Shanghai stärkt Europas größte Güterbahn ihre Angebote in Fernost beträchtlich. Denn DB Cargo kann als einziger Anbieter den Verkehr der Neuen Seidenstraße mit dem europäischen DB Cargo-Netzwerk verknüpfen. Das bedeutet direkte Zugverbindungen in 18 europäische Länder. In China können mit der DB Cargo Transasia verschiedene Dienstleistungen und Services rund um die mehr als 10.000 Kilometer lange Lieferkette schneller und aus einer Hand angeboten werden.