Emissionsfreie Schienenbearbeitung für nordamerikanische Metro-Systeme. Die Robel Bahnbaumaschinen GmbH (Robel) liefert gemeinsam mit Schweerbau International GmbH & Co.KG (SBI) und Vogel & Plötscher GmbH & Co.KG im Sommer 2022 ein dreiteiliges Schienenbearbeitungssystem an die Plasser American Corporation (PAC) mit Sitz in Chesapeake, Virginia.
Rund vier Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe sind Teile des Ahrtals wieder an den Bahnverkehr angeschlossen. Der erste Streckenabschnitt der stark zerstörten Ahrtalbahn ist seit heute in Betrieb: Zwei Mal pro Stunde und Richtung fahren die Züge wieder zwischen Remagen und Ahrweiler. Die Wassermassen hatten die über 110 Jahre alte Ahrtalbahn auf vielen Streckenabschnitten geradezu weggeschwemmt.
VTG Rail Russia (OOO „VTG“), ein russisches Tochterunternehmen des führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmens VTG AG, hat im Oktober einen weiteren Vertrag mit der AO Transmash (AG “Transportnoye Mashinostroyeniye”) zum Kauf von 250 Containertragwagen (Modell 13-9744-06) abgeschlossen.
Die KI-fähige Videoanalyse-Plattform (AVA) bietet eine hohe Rechendichte mit E/A-Flexibilität für Edge-Typ-Anwendungen in schwierigen, platzbeschränkten Umgebungen.
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert mit dem neuen TransFER zwischen Mailand und Moskau ihr intermodales Netzwerk. Diese nachhaltige Transportlösung verbindet hochfrequent und mit kurzer Laufzeit Italien mit Russland.
Provertha hat ein kompaktes vollgeschirmtes Verteilersystem für die M8/M12-Verkabelung entwickelt, mit der sich mehrere Kabel über Rundsteckverbinder so zusammenführen lassen, dass die Signal- und Power-Übertragung auf weiten Wegstrecken ab sofort über ein einziges Kabel erfolgen kann. Das vereinfacht die Anbindung der Geräte an die Kabelnetze und hilft Kosten zu sparen.
Die Deutsche Bahn nutzt erstmals eigene großformatige Drucker, damit Fahrzeuge kürzer in der Werkstatt stehen. Schwer lieferbare Teile werden selbst gedruckt. Mitarbeitende entwerfen eigene Werkzeuge.
ABB hat einen Grossauftrag der Deutschen Bahn zur Modernisierung ihrer InterCity-Express-Züge der ersten Generation (ICE 1) erhalten. Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms werden 76 Triebköpfe mit höchst energieeffizienten IGBT-Traktionsumrichtern (Insulated Gate Bipolar Transistors) von ABB ausgestattet. Die Leistungselektronik basierend auf dem Stand der Technologie der 1990er-Jahre wird durch neueste Antriebstechnologie ersetzt. Das wird die Lebensdauer der ICE 1-Flotte erheblich verlängern und sie für mindestens weitere zehn Jahre betriebstüchtig machen. Zu finanziellen Aspekten des Auftrags wurden keine Angaben gemacht. Der Auftrag wurde im dritten Quartal gebucht.
Nach Österreich und Deutschland fährt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nun auch in Tschechien mit 100 % Grünem Bahnstrom. Damit werden alle TransFER Verbindungen in Eigentraktion von, nach und durch Tschechien ausschließlich mit Bahnstrom aus erneuerbaren Energiequellen bedient.