Patentiertes Adsorptionsmaterial entfernt Feuchtigkeit aus Druckluftsystemen, wodurch Wartungsintervalle verlängert sowie Stillstandszeiten, Energieverbrauch und Lebenszykluskosten reduziert werden können.
Im Zuge des Notfallmanagements fand am 18. Juli die alljährliche Notfallübung von Rail Cargo Carrier - Germany (RCC-DE) statt. In dieser wurden die verschiedenen Einsatzszenarien behandelt, MitarbeiterInnen geschult und Erfahrungen der Ersthelfer ausgetaucht.
Auftrag geht an Siemens Mobility • Zukunftsinvestition in eine starke Schiene • Neue ICE-Züge zuerst zwischen NRW und München im Einsatz • DB-Fernzugflotte wächst in den nächsten Jahren um 20 Prozent.
Telemecanique Sensors präsentiert mit dem XCMV einen neuen Miniatur Positionsschalter für mobile Anwendungen. Bei der Entwicklung des XCMV wurde besonders großen Wert auf Flexibilität und Kompatibilität gelegt.
Nach der Anmeldung der Transaktion bei der Europäischen Kommission am 11. Juni 2020 hat Alstom einen weiteren Schritt unternommen, um die geplante Übernahme von Bombardier Transportation zum Abschluss zu bringen.
Fast eine halbe Milliarde Euro für den Ausbau Angermünde–Stettin • Länder Berlin und Brandenburg beteiligen sich mit je 50 Millionen Euro • DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: Ausbau ab 2021 rückt die Menschen und Regionen zusammen.
Michael Peter wird zum 10. Juli 2020 der alleinige CEO von Siemens Mobility. Die bisherige Co-CEO Sabrina Soussan verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um eine neue Herausforderung außerhalb der Siemens AG anzunehmen. Bis zum Ablauf ihres Vertrages zum 31. Dezember 2020 wird Frau Soussan der Siemens Mobility weiterhin als Beraterin zur Verfügung stehen.
Mit mobilen Schweißmaschinen im semistationären Einsatz fand Vossloh für den niederländischen Kunden und die Baustellen-Partner eine wirtschaftlich und logistisch hervorragende Lösung.