Dank der Optimierung der Abfahrten verzeichnete die Verbindung der Rail Cargo Group Anfang Oktober eine sensationelle Auslastung von 95 Prozent in beide Richtungen.
Spatenstich mit Staatssekretär Deutschendorf: Rhein-Main-Verkehrsverbund, Alstom und Infraserv Höchst entwickeln Wasserstoff-Infrastruktur im Rhein-Main-Gebiet weiter.
Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat im Zuge einer Kapitalerhöhung seinen Anteil an dem israelischen Unternehmen Rail Vision ausgebaut und für USD 10 Mio. weitere 19,8 % Anteile erworben. Damit hält Knorr-Bremse nun 36,8 % an dem Start-up, das auf Sensorentechnologie und Objekterkennung auf Basis künstlicher Intelligenz spezialisiert ist.
Am 23.09.2020 startete der Transport von insgesamt sechs Luftgas-Tanks der Firma Air Liquide aus Frankreich, die bereits am 29.09.2020 ihre Zielorte in Österreich erreichten.
Die Deutsche Bahn (DB) und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bauen das Angebot im internationalen Personenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz weiter aus.
Zum Fahrplanwechsel 2021 baut die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr aus. Vor allem die zentralen Achsen – Hamburg–Berlin, NRW–Berlin und München–Zürich – profitieren davon. Auch der Ausbau und die Modernisierung der Fernverkehrsflotte schreiten voran.
Die Düsseldorfer Rheinbahn AG und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG haben bei Siemens Mobility gemeinsam 109 Hochflur-Stadtbahnen vom Typ Avenio HF bestellt inklusive einer Option für 48 weitere Fahrzeuge.
Regelmäßige Präventions- und Kontrollaktionen in Zügen und Bahnhöfen mit Unterstützung der Bundespolizei • Nochmalige Verstärkung der Präsenz von Sicherheitsteams in Fernverkehrszügen sowie an Bahnhöfen • DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber: „Mit Mund-Nase-Bedeckung ist Bahnfahren nachweislich sicher, auch im Herbst“